Auge
Im Auge begegnen sich Aussen- und Innenwelt. Es soll uns die Welt möglichst unverfälscht abbilden. Entstehen Entzündungen im Auge, so ist diese vermittelnde Aufgabe durch übermässige Stoffwechselprozesse behindert, die es zurückzudrängen gilt. Eine Bindehautentzündung äussert sich durch brennende und gereizte Augen. Ursache können Überanstrengung des Auges, trockene Luft, Staub, hohe Ozonwerte, Pollen, Krankheitserreger, grelles Licht, Zugluft sowie Kontaktlinsen sein.
Heilpflanzen für das Auge
Euphrasia Einzeldosis-Augentropfen (Wala) Können bereits ab Geburt bei Säuglingen angewendet werden |
Euphrasia Ø Tropfen (Ceres) Ergänzend als innerliche Anwendung
|
Visiodoron Malva ® (Weleda) Beruhigt und erfrischt; stabilisiert den Tränenfilm akut
|
Chelidonium Rh D4 Augentropfen (Weleda) Anregung der Lidranddrüsen. Langfristige Anwendung.
|
Calendula D4 Augentropfen (Weleda) Entzündungshemmend, antibakteriell und wundheilungsfördernd
|
Silicea comp. Globuli (Wala) Basisentzündungsmittel im Bereich der Sinnesorgane, 1 mal täglich einnehmen
|
Euphrasia comp. Augensalbe (Weleda) Abends auf die Lidränder auftragen
|
Staphisagria D6 - D12 Tropfen oder Globuli (diverse Hersteller, z.B. Spagyros) Innerlich bei wiederkehrenden Beschwerden
|
Eine unterstützende Selbstbehandlung des verletzten Auges darf erst nach einer augenärztlichen Abklärung erfolgen. Eine innerliche Erstversorgung mit Arnica D6 Globuli kann aber sofort beginnen.
«Verletzungen und Haut – Notfälle»
Copyright © 2023 zusammenhänge GmbH & anthrosana