Wegwarte
Cichorium intybus / Asteraceae (Korbblütler)
Getrocknete Wurzel oder Kraut als Tee oder frische ganze Pflanze als Tinktur.
Im Frühjahr ist es oft schwierig, die Wegwarte vom Löwenzahn zu unterscheiden: Beide zeigen eine sehr ähnliche Blattrosette. Der Unterschied wird jedoch bald deutlich sichtbar. Während der Löwenzahn seine gelben Blüten bereits im zeitigen Frühjahr zeigt, bereitet sich die Wegwarte darauf vor, auf stabilen Stängel über mehrere Monate zu blühen. Ab Juli öffnet die Wegwarte jeden Morgen neue himmelblaue Blüten, die kurz nach dem Mittag bereits verblüht sind. Durch dieses spielerische Umgehen mit dem Blühprozess und den milden Bitterstoffen hilft sie, den Stoffwechsel von Kindern bei Verdauungsproblemen anzuregen. Sie ist auch eine wichtige Pflanze zur Unterstützung der Milz.
Wirkung / Wofür verwenden
Milde Bitterstoffpflanze, daher auch für Kinder geeignet.
Tee und Tinktur: Bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit.Auch als Bestandteil einer Frühjahrskur zusammen mit Löwenzahn.
Wie verwenden
1 Teelöffel getrocknetes Kraut oder Wurzel mit kochendem Wasserübergiessen und ziehen lassen.
Tinktur: aus Apotheke oder Drogerie (z.B. Ceres)
Hinweise / Interessantes
Verwendung als Kaffee-Ersatz.
Die Wegwarte macht jeden Morgen neue Blüten, welche am Abend wieder verblassen.
© zusammenhänge GmbH 2023